Er [Ossietzky] hat mehr aufzuweisen als ein Martyrium.
Er hat eine Leistung aufzuweisen.
Im Jahr 1935
Aphorismen, Dramen, Gedichte, Prosa, Zeitungsartikel, Zitate
Alle Zitate von Kurt Tucholsky.
Er [Ossietzky] hat mehr aufzuweisen als ein Martyrium.
Er hat eine Leistung aufzuweisen.
Im Jahr 1935
Zweiundsiebzig Jahre auf der Erde, das bedeutet neunundsechzig Jahr lang gelogen, Empfindungen versteckt, geheuchelt, gegrinst, statt zu beißen, geschimpft, wo man geliebt hat. Manchmal dämmert eine Ahnung auf, das vielleicht doch lieber zu unterlassen.
Unter dem Pseudonym Kaspar Hauser im Jahr 1925
Das Christentum hat viel Gutes auf Erden bewirkt. Doch wird dies tausendfach durch das Schlimme überboten, das die christliche Idee mit der Vergiftung des Liebeslebens angerichtet hat.
Unter dem Pseudonym Peter Panter im Jahr 1932
Vielleicht ist es besonders vornehm, einem Preisträger allemal etwas zu schenken, was er bestimmt nicht gebrauchen kann – das ist eben das Feine daran, würde Andersen sagen. Aber ihm zuzumuten, sich seine Zimmer mit Pokalen vollzustellen, aus denen nur Gespenster trinken können, und auch die nur, wenn sie sich den Hals ausrenken … das ist doch reichlich viel fürs Geld.
Unter dem Pseudonym Peter Panter im Jahr 1931
Wenn ein gutes Buch von dreihunderttausend Leuten gelesen wird, so kann man darauf schwören, daß zweihundertachtzigtausend gar nicht das Kunstwerk lesen (und kaufen), sondern irgend etwas andres, irgend ein Ding, das sie sich zurechtgemacht haben. Sie lesen aus dem guten Werk für sich ein schlechtes heraus.
Unter dem Pseudonym Peter Panter im Jahr 1914
Manchmal, o glücklicher Augenblick, bist du in ein Buch so vertieft, daß du in ihm versinkst – du bist gar nicht mehr da. Herz und Lunge arbeiten, dein Körper verrichtet gleichmäßig seine innere Fabrikarbeit, – du fühlst ihn nicht. Du fühlst dich nicht. Nichts weißt du von der Welt um dich herum, du hörst nichts, du siehst nichts, du liest. Du bist im Banne eines Buches.
Unter dem Pseudonym Kaspar Hauser im Jahr 1932
Macht unsre Bücher billiger! Macht unsre Bücher billiger! Macht unsre Bücher billiger!
Im Jahr 1932
Wenn die Amerikanerin so lieben könnte, wie die Deutsche glaubt, daß die Französin es täte –: dann würde sich die Engländerin schön freun. Sie hätte einen herrlichen Anlaß, sich zu entrüsten.
Unter dem Pseudonym Peter Panter im Jahr 1926
Wenn einer bei uns einen guten politischen Witz macht, dann sitzt halb Deutschland auf dem Sofa und nimmt übel.
Unter dem Pseudonym Ignaz Wrobel im Jahr 1919
Eine Parfümflasche ist zerbrochen, das gute Laken hat einen grünlichen Fleck, ein Geruch steigt auf, und jetzt erinnert sich die Nase. Die hat das beste Gedächtnis von allen! Sie bewahrt Tage auf und ganze Lebenszeiten; Personen, Strandbilder, Lieder, Verse, an die du nie mehr gedacht hast, sind auf einmal da, sind ganz lebendig, guten Tag!
Unter dem Pseudonym Peter Panter im Jahr 1927